AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen und Waren allgemein und für den Online-Shop
CHRISTIANA SCHWEIZER – INSTITUT für BEWUSSTES SEIN (CSI)
- 1 Allgemeines
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen von CHRISTIANA SCHWEIZER – INSTITUT für BEWUSSTES SEIN, Christiana Schweizer, Normannenweg 134 in 88090 Immenstaad am Bodensee, info(at)christiana-schweizer.institute, www.christiana-schweizer.institute (nachfolgend „CSI“ genannt) mit ihren Kunden (nachfolgend auch „Teilnehmer“ genannt). Sie erstrecken sich auch auf alle Angebote und Dienstleistungen, die unter dem Namen „CHRISTIANA SCHWEIZER – INSTITUT für BEWUSSTES SEIN“, „CSI“ oder „CHRISTIANA SCHWEIZER“ unter der direkten Leitung von Christiana Schweizer angeboten werden. Dies sind insbesondere Coaching-, Beratungs- und Hypnose-Sitzungen sowie Einzel- und Gruppenberatungen, Mentoring und Unternehmens-Prozesse (nachfolgend „Sitzungen“ genannt). Dies sind auch Seminare, Webinare, Workshops und sonstige Veranstaltungen sowie die Teilnahme an Forschungsgruppen und Prüfungen (nachfolgend „Seminare“ genannt). Die Art und der Umfang der individuellen Leistungen ergibt sich aus dem Angebot und sonstigen Leistungsbeschreibungen (Website, Flyer, Prospekte etc.). Die Dienstleistungen von CSI werden nachfolgend zusammen „Schulungen“ genannt. (2) Sofern nichts anderes vereinbart, gelten die AGB in der zum Zeitpunkt der Vereinbarung gültigen bzw. jedenfalls in der dem Kunden zuletzt in Textform mitgeteilten Fassung als Rahmenvereinbarung auch für gleichartige künftige Vereinbarungen, ohne dass CSI in jedem Einzelfall wieder auf sie hinweisen müsste.
(3) Die AGB von CSI gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als CSI ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn der Kunde im Rahmen der Vereinbarung auf seine AGB verweist und CSI dem nicht ausdrücklich widerspricht.
(4) Individuelle Vereinbarungen zwischen CSI und dem Kunden sowie Angaben in Auftragsbestätigungen von CSI haben Vorrang vor diesen AGB, wie auch Vorrang vor den AGB der Bezahlsysteme.
(5) Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Kunden in Bezug auf die geschlossene Vereinbarung (z.B. Fristsetzung oder Rücktritt), sind schriftlich abzugeben. Schriftlichkeit in Sinne dieser AGB schließt Schrift- und Textform (z.B. Brief, E-Mail, Telefax) ein. Gesetzliche Formvorschriften und weitere Nachweise, insbesondere bei Zweifeln über die Legitimation des Erklärenden, bleiben unberührt.
(6) Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.
- 2 Geltungsbereich im Online-Shop
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von CHRISTIANA SCHWEIZER – INSTITUT für BEWUSSTES SEIN (CSI), gelten auch für alle Verträge zur Lieferung von Waren und Dienstleistungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde / Teilnehmer“) mit uns hinsichtlich der von uns in unserem Online-Shop dargestellten Waren oder Dienstleistungen abschließt. Hiermit widersprechen wir der Einbeziehung der eigenen Bedingungen des Kunden / Teilnehmers, es sei denn, wir haben etwas anderes schriftlich vereinbart.
(2) Für Verträge zur Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht etwas Abweichendes geregelt ist.
(3) Für Verträge zur Bereitstellung von digitalen Inhalten gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht etwas Abweichendes geregelt ist. Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden.
(4) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist ein Kunde / Teilnehmer, wenn er ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder einer gewerblichen noch einer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(5) Unternehmer im Sinne dieser AGB ist ein Kunde / Teilnehmer, als natürliche oder juristische Person oder als rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(6) Umsatzsteuer fällt nicht an, § 19 UStG , zudem ist das Institut nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG für berufliche Bildungsmaßnahmen anerkannt.
- 3 Vertragsschluss generell
(1) Die Angebote von CSI sind freibleibend und unverbindlich. Dies gilt auch, wenn CSI dem Kunden Kataloge oder sonstige Leistungsbeschreibungen oder Unterlagen – auch in elektronischer Form – überlassen hat, an denen sich CSI Eigentums- und Urheberrechte vorbehält.
(2) Die Buchung der Leistungen durch den Kunden gilt als verbindliches Vertragsangebot. Sofern sich aus der Buchung nichts anderes ergibt, ist CSI berechtigt, dieses Vertragsangebot innerhalb von 7 Tagen nach seinem Zugang bei CSI anzunehmen.
(3) Die Annahme kann entweder schriftlich (z.B. durch Auftragsbestätigung per E-Mail oder SMS) oder durch Erbringung der Leistung erklärt werden.
(4) Die Durchführung von Seminaren und Sitzungen ist von der Buchungsbestätigung durch CSI abhängig. Die Buchungsbestätigung führt zum Vertragsschluss und löst die Zahlungspflicht des Kunden aus. Die Buchungsbestätigung ist abhängig von den vorhandenen Teilnahmeplätzen des betreffenden Seminars und dem Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von in der Regel 6 Personen. Es sei denn es ist in der jeweiligen Seminarbeschreibung anders angegeben. Bei einem Seminar mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Plätze in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen bei CSI vergeben. Darüberhinausgehende Anmeldungen werden auf einer Warteliste platziert. Dies wird unverzüglich per E-Mail kommuniziert. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann CSI das Seminar ersatzlos und ohne Auslösung einer Schadensersatzpflicht absagen. CSI behält sich jedoch vor, das Seminar auch mit weniger als der angekündigten Teilnehmerzahl durchzuführen. Die sich allein daraus ergebenen Änderungen des Seminars stellen keine einen Schadensersatz begründenden Umstände dar. Ein Seminar kann nicht auf mehrere Kunden verteilt werden und ist auch ohne vorherige Zustimmung seitens CSI nicht abtretbar. Auch eine Teilbuchung mit Preisminderung ist grundsätzlich nicht möglich, außer im Seminarprogramm wird diese Möglichkeit ausdrücklich benannt.
- 4 Vertragsschluss Zusatz im Online-Shop
(1) Die in unserem Online-Shop enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote unsererseits dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden / Teilnehmer.
(2) Der Kunde / Teilnehmer kann das Angebot über das in unseren Online-Shop integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde / Teilnehmer, nachdem die ausgewählten Waren / Dienstleistungen in den virtuellen Warenkorb gelegt und der elektronische Bestellprozess durchlaufen wurde, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
(3) Wir können das Angebot des Kunden / Teilnehmers innerhalb von sieben Tagen annehmen,
- indem wir eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermitteln, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden / Teilnehmer maßgeblich ist, oder
- indem wir die bestellte Ware liefern, wobei insoweit der Zugang der Ware / Dienstleistung beim Kunden / Teilnehmer maßgeblich ist, oder
- indem wir den Kunden / Teilnehmer nach Abgabe seiner Bestellung zur Zahlung auffordern.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots des Kunden / Teilnehmers, beginnt am Tag nach der Absendung seines Angebots und endet mit dem Ablauf des siebten Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nehmen wir das Angebot innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde / Teilnehmer nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
(4) Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde / Teilnehmer nicht über ein PayPal-Konto verfügst – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde / Teilnehner mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklären wir schon jetzt die Annahme seines Angebots in dem Zeitpunkt, in dem er den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
(5) Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular unseres Unternehmens wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss von uns gespeichert und dem Kunden / Teilnehmer nach Absendung seiner Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch uns erfolgt nicht. Sofern der Kunde / Teilnehmer vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto in unserem Online-Shop eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf unserer Website archiviert und können vom Kunden / Teilnehmer über sein passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.
(6) Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über unser Online-Bestellformular kann der Kunde / Teilnehmer mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion seines Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde / Teilnehmer im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
(7) Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde / Teilnehmer hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von uns versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hast der Kunde / Teilnehmer bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von uns oder von uns mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
- 5 Widerrufsrecht
(1) Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
(2) Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus unserer Widerrufsbelehrung.
(3) Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
- 6 Widerrufsbelehrung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (CHRISTIANA SCHWEIZER – INSTITUT für BEWUSSTES SEIN, Christiana Schweizer, Normannenweg 134 in 88090 Immenstaad am Bodensee) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Der Widerruf ist an unsere oben genannte Adresse zu richten.
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag/Auftrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:
CHRISTIANA SCHWEIZER – INSTITUT für BEWUSSTES SEIN (CSI)
Christiana Schweizer
Normannenweg 134
88090 Immenstaad
E-Mail info(at)christiana-schweizer.institute
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns gebuchte(n) Sitzung / Seminar / Coaching / Dienstleistung / Kauf einer Ware
_______________________________________.
Name des/der Auftraggeber:
______________________________________
Anschrift des/der Auftraggeber
___________________________________
___________________________________
___________________________________
Ort, Datum __________________________
_______________________________________
Unterschrift des/der Auftraggeber
Widerrufsfolgen
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinen Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichteten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Bitte beachten Sie die Absagefristen für lange Sitzungen.
Sie haben die empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Für die Verschlechterung der Sache müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
Verbundene/finanzierte Geschäfte
Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig der Darlehensgeber sind oder wenn sich der Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs oder bei der Rückgabe der Ware bereits zugeflossen ist, tritt der Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat. Wenn Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden wollen, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.
Besondere Hinweise
Das Widerrufsrecht erlischt mit Ihrer Zustimmung vorzeitig vor dem Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Einen solchen ausdrücklichen Wunsch äußern Sie im Falle eines Online-Seminars / einer Online-Sitzung insbesondere, wenn Sie Zoom auf Ihrem Endgerät aktivieren, sich mittels Ihrer Zugangsdaten in das Meeting einloggen und das Streaming am ersten Seminartag auf ihrem Endgerät beginnen. Mit dieser Handlung ihrerseits stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Vertragserfüllung beginnen.
Ihre Kenntnis dieser rechtlichen Folge (nach Vertragserfüllung erlischt Ihr Widerrufsrecht) haben Sie durch Ihr Einverständnis bei der Seminarbuchung oder der Buchung einer Online-Sitzung erklärt. Dies wurde uns in diesem Zusammenhang übermittelt und gespeichert.
Ende der Widerrufsbelehrung
- 7 Vertragsgegenstand, Aufzeichnung
(1) Vertragsgegenstand ist die Durchführung des gebuchten Seminars / der gebuchten Sitzung oder sonstiger vereinbarter Leistungen, nicht jedoch ein bestimmter Erfolg.
(2) Alle Schulungen entsprechen dem im individuellen Angebot festgehaltenen Umfang und Inhalt, vorbehaltlich notwendiger Änderungen organisatorischer oder inhaltlicher Art, soweit diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern.
(3) Verpflegungs-, Reise-, Übernachtungs- und sonstige Kosten sind nicht im Angebotspreis enthalten, soweit nicht anders in Schriftform vereinbart oder im jeweiligen Angebot auf unserer Website beschrieben. Abhängig vom jeweiligen Tagungsort, der wiederum von der Gruppengröße abhängt, können zusätzliche Verpflegungspauschalen der jeweiligen Tagesstätte anfallen, die dann von den Seminarteilnehmern separat selbst gebucht und entrichtet werden müssen. Wir bitten um Verständnis, dass ab einer bestimmten Gruppengröße die Seminare in Tagungsstätten stattfinden, wo keine Selbstverpflegung möglich ist.
(4) Änderungen oder Abweichungen inhaltlicher und organisatorischer Art können im Hinblick auf die beschriebene Leistung von CSI vor oder während der Durchführung der Schulung dann vorgenommen werden, wenn die Änderung oder die Abweichung zweckmäßig ist und soweit diese die Schulung im Kern nicht völlig verändert. CSI ist berechtigt, den vorgesehenen Referenten im Bedarfsfalle durch andere, gleich qualifizierte Personen zu ersetzen. Wesentliche Änderungen oder Abweichungen werden den Teilnehmern unverzüglich mitgeteilt. Als wesentlich gelten insbesondere solche Änderungen, die sich auf den Ort und die Zeit der Schulungsdurchführung beziehen.
(5) Mit der Anmeldung und Teilnahme an einer Schulung (alle Sitzungen und Seminare) stimmt der Kunde der Aufzeichnung und Nutzung zu Sicherheits- und Forschungszwecken in Wort, Bild und Ton zu. Die Aufzeichnungen dürfen von CSI als Geschichten in Schriftform oder Nacherzählung (in Wort Bild und Ton) mit geänderten Namen/Orten als anonyme Geschichte zu Schulungszwecken oder als Fallbeispiele veröffentlicht werden. Der Kunde hat das Recht, dieser Genehmigung im Voraus oder während der Schulung zu widersprechen. Ein nachträglicher Widerspruch ist nicht möglich. Es besteht kein Anspruch auf eine Kopie der Aufzeichnung seitens der Kunden. Werden dem Kunden dennoch Aufzeichnungen für den privaten Gebrauch überlassen, so dienen diese nicht zu Schulungszwecken und dürfen vom Kunden nicht weitergereicht und auch nicht veröffentlicht werden. Dem Kunden selbst sind jegliche Aufzeichnungen untersagt. Ein Anspruch auf Provision oder andere Zahlungen wird grundsätzlich ausgeschlossen. Sondervereinbarungen bedürfen der Schriftform.
(6) Mit der Anmeldung und Teilnahme an Seminaren oder an preisreduzierten Sitzungen als Testimonial erteilt der Kunde die unwiderrufliche Genehmigung zur gewerblichen und privaten Nutzung der Aufzeichnungen und überträgt das Recht an Wort, Bild und Ton an CSI. Der Kunde erklärt sich unwiderruflich mit einer uneingeschränkten, zeitlichen und örtlich unbegrenzten Veröffentlichung der Aufzeichnungen einverstanden, sowie dem Vertrieb der angefertigten Fotos, Video- und Audioaufnahmen, auch für Werbezwecke jeder Art, durch Datenträger und sonstige Speichermedien. Der Kunde stimmt unwiderruflich der zeitlich und örtlich unbegrenzten Veröffentlichung der Aufzeichnungen zu. CSI ist berechtigt die Aufzeichnungen in Wort, Bild und Ton, zu Werbezwecken jeder Art, zu veröffentlichen. Ein nachträglicher Widerspruch ist nicht möglich. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht grundsätzlich nicht. Ein Anspruch auf Provision oder andere Zahlungen wird grundsätzlich ausgeschlossen. Sondervereinbarungen bedürfen der Schriftform.
(7) Der Kunde ist verpflichtet, die am Seminarort geltenden Sicherheits-, Ordnungs- und Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten und diesbezüglich den Anweisungen des Seminarleiters zu folgen.
(8) Um den Kunden einen optimalen Lernerfolg zu ermöglichen, ist es wichtig, dass grundsätzliche Regeln, wie z.B. Pünktlichkeit oder Respekt anderen Teilnehmern gegenüber, aufgestellt werden. Diese Regeln werden zu Beginn des Seminares erläutert.
(9) Sollte das Verhalten eines Kunden nicht den zuvor vereinbarten Regeln entsprechen oder sollte er anderweitig stören, kann der Seminarleiter jederzeit einen Kunden vom Seminar ausschließen. Der Ausschluss ist ohne vorherige Ermahnung möglich. Dieser Kunde hat keinen Anspruch auf Schadensersatz und hat 100% der Seminargebühren zu zahlen. Sollte durch das Verhalten des Kunden CSI oder einem anderen Kunden ein Schaden entstanden sein, haftet der schädigende Kunde für den entstandenen Schaden.
- 8 Hinweise
(1) Die von CSI angebotenen Schulungen stellen keine ärztlichen oder therapeutischen Maßnahmen dar. Es werden keine Diagnosen erstellt und es wird auch keine Heilung oder Linderung versprochen.
(2) Die Schulungen dienen ausschließlich der Unterstützung und Förderung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens der Kunden. Die Schulungen ersetzen in keinem Fall eine ärztliche oder psychologische Behandlung. CSI weist ausdrücklich darauf hin, dass Christiana Schweizer keine lizenzierte oder ausgebildete Therapeutin ist und die Leistungen auf selbständiger Basis angeboten werden.
(3) Alle Schulungen verstehen sich als Hilfe zur Lebensberatung und Selbsthilfe, zur Krisenintervention oder zur Wissenserweiterung und Persönlichkeits-Erfahrung.
(4) Umsetzungen und Durchführungen von in den Schulungen erlangter Lehrinhalte und Ratschläge, ebenso aus der Beratung erwachsene Initiativen des Kunden obliegen in jeglicher Art und Weise der Eigenverantwortlichkeit des Kunden.
(5) Der Kunde darf nach einer Hypnose nicht sofort im Anschluss am Straßenverkehr (z.B. Autofahren) teilnehmen.
(6) Der Kunde darf Aufzeichnungen von Schulungen nicht während einer Teilnahme am Straßenverkehr (Autofahren, Fahrradfahren, etc.), nicht während des Bedienens von Maschinen und auch nicht bei Tätigkeiten die Konzentration erfordern, anhören. Aufzeichnungen von Schulungen sollten immer an einem ruhigen Ort der Entspannung gehört werden, da hierbei, insbesondere bei Aufzeichnungen von Hypnose-Sitzungen und Meditationen, die Möglichkeit besteht, erneut in einen Trancezustand zu gleiten.
(7) Ansprüche des Kunden gegen CSI wegen entstandener Schäden bei Zuwiderhandlung gegen die Hinweise sind ausgeschlossen.
(8) Unser Institut ist ein Privatinstitut. Wir forschen unabhängig, betreiben keine wissenschaftliche Tätigkeit und gehören auch keiner Hochschule oder Fakultät an.
- 9 Gesundheitserklärung
Eine Schulung bei CSI ist grundsätzlich nur bei geistiger Gesundheit und eine Hypnose nur unter Ausschluss der Kontraindikationen möglich. Mit Inanspruchnahme einer Schulung erklärt der Kunde ausdrücklich und eigenverantwortlich, geistig gesund zu sein und mit Inanspruchnahme einer Hypnose alle Kontraindikationen ausschließen zu können.
- 10 Kontraindikationen
Ausschlusskriterien für eine Hypnose sind: geistig behinderte Menschen; schwere Herz- und Kreislauferkrankungen; Menschen, die gerade vor Kurzem einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall hatten; Psychosen (Schizophrenie, bipolare Störungen, endogene Depressionen, Borderline-Störungen oder anderen schweren psychischen Erkrankungen; insbesondere, wenn Wahn oder dissoziative Symptome vorliegen); Menschen die Psychopharmaka einnehmen (individuell zu besprechen); Persönlichkeitsstörungen; Thrombose-Patienten; Epilepsie; Schwangere
- 11 Außerhaustermine – nicht barrierefrei
(1) CSI bietet dem Kunden in Ausnahmefällen auch Außerhaustermine an.
(2) Ein grundsätzlicher oder rechtlicher Anspruch auf Außerhaustermine besteht nicht.
(3) Reisekosten, Reisezeit und evtl. anfallende Übernachtungskosten werden dem Kunden gesondert in Rechnung gestellt.
(4) Für Außerhaustermine gelten Sonderkonditionen. CSI unterbreitet dem Kunden auf Anfrage ein individuelles Angebot.
- 12 Buchung von Coaching-, Beratungs- und Hypnoseterminen
(1) CSI bietet ausschließlich feste Termine an.
(2) Telefonische Terminvereinbarungen gelten grundsätzlich für beide Teile als verbindlich.
(3) Zur Durchführung eines reibungslosen Terminablaufs müssen Termine von CSI per E-Mail oder SMS bestätigt und vom Kunden im Voraus bezahlt werden. Der Termin wird mit dem gebuchten Zahlungseingang verbindlich reserviert. Hierbei buchen wir die Termine in der Reihenfolge des Zahlungseinganges. Ein Termin gilt somit erst mit der Bestätigung des Zahlungseinganges als bestätigt.
(4) Falls notwendig, kann CSI den zunächst vorgesehenen Coach und / oder Berater durch gleichqualifizierte Personen ersetzen.
(2) Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Auswahl eines bestimmten Coach / Beraters. Wurde in der Leistungsbeschreibung eine Sitzung direkt bei Christiana Schweizer oder einem Seminarleiter des Institutes CSI gegen Aufpreis gebucht, so reduziert sich der Preis auf den Preis der Coaches / Berater am Institut.
- 13 Coaching- oder Betreuungsverträge
(1) Coaching- oder Betreuungsverträge können für mehrere Personen in einem Vertrag kombiniert werden.
(2) Die zu coachenden / betreuenden Personen sind mit vollständigen Namen im Vertrag anzugeben.
(3) Der Vertrag wird, sofern nicht schriftlich anders vereinbart, nach Anzahl der Stunden, nicht nach Anzahl der Sitzungen gebucht.
(4) Wird mit mehr als einem Coachee in einer Sitzung gearbeitet, gilt der dann geltende Stundensatz zzgl. 50% für jeden weiteren Coachee.
(5) Ob und in welchem Umfang eine Gruppensitzung durchgeführt wird, entscheidet der Coach.
(6) Das Coaching wird immer ohne Eltern, Partner/in, Betreuer/in Freund/in durchgeführt.
(7) Ist der Coachee besonders ängstlich oder liegen andere Gründe vor, die es nötig machen, dass eine Begleitung (Eltern, Partner/in, Betreuer/in, Freund/in) während der Sitzungen anwesend ist, wird darüber individuell durch den Coach unter Rücksichtnahme des Coachees entschieden. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.
- 14 Telefonstunden im Coaching
(1) Telefonstunden im Coaching dienen nicht der Auswertung oder Ersterfassung. Sie sind für den Notfall gedacht, wenn im Laufe des Coachings, zwischen den einzelnen Sitzungen ein nicht aufschiebbares Problem auftaucht und eine Betreuung am Telefon notwendig ist oder der Kunde vorübergehend nicht reisefähig ist. Zudem sind Telefonstunden im Coaching für den Fall gedacht, wenn im Umgang mit dem Erfolgstagebuch, sofern es zum Einsatz kommt, noch nachfragen bestehen, die nicht bis zur Folgesitzung warten können, oder gesetzte Hilfsanker vergessen wurden.
(2) Die Anrufe werden nach dem normalen im Zeitpunkt des Telefonats geltenden Stundensatz berechnet.
(3) Die Anrufe können NICHT rund um die Uhr genutzt werden und die Verfügbarkeit richtet sich nach dem Coach. Eine Minderung des Preises wegen fehlender Verfügbarkeit ist hiermit ausgeschlossen.
- 15 Referenten
(1) Falls notwendig, kann CSI den zunächst vorgesehenen Referenten und / oder Seminarleiter durch gleichqualifizierte Personen ersetzen.
(2) Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Auswahl eines bestimmten Referenten / Seminarleiters.
(3) CSI ist berechtigt, aus Gründen, die sie nicht zu vertreten hat, insbesondere bei Nichterreichen der geforderten Teilnehmerzahl oder bei Erkrankung des Seminarleiters, Seminarveranstaltungen abzusagen oder zu verschieben. Der Kunde wird unverzüglich in Textform benachrichtigt.
(4) Bei Erkrankung des Seminarleiters ohne Möglichkeit rechtzeitig für Ersatz zu sorgen, hat das CSI das Recht, das Seminar auf einen Ersatztermin zu verschieben.
(5) Fällt ein Seminar ersatzlos aus, werden dem Kunden bereits geleistete Teilnahmegebühren rückerstattet. Der Kunde hat keine weitergehenden Ansprüche gegen das CSI insbesondere nicht auf Schadensersatz. Dies gilt insbesondere auch für bereits durch den Kunden getätigte Buchungen für Übernachtungen.
(6) Es liegt im Ermessensbereich des Teilnehmers nur stornierbare Unterkünfte zu buchen.
(7) Sollte es dem CSI nicht möglich sein, geeignete Räume für ein Seminar zur Verfügung zu stellen, kann die Buchung seitens CSI storniert werden. Die Seminargebühren werden in dem Fall vollständig erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch wird daraus nicht begründet, wenn CSI hier nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt.
(8) CSI rät dem Kunden an bei Buchung der Anreise oder eines Hotels eine entsprechende Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
(9) Die Seminarveranstaltungen werden von den Seminarleitern sorgfältig und gewissenhaft vorbereitet und durchgeführt.
(10) Das CSI bemüht sich stets um Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Seminarunterlagen und Durchführung der Seminare.
- 16 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gelten unsere jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, die auf unserer Website christiana-schweizer.institute aufgelistet sind.
(2) Die Vergütung für eine Beratung und / oder eine Coaching- oder Hypnosesitzung wird grundsätzlich im Voraus fällig. Teilzahlungen oder Abschlagszahlungen sind nur im Ausnahmefall per schriftlicher Vereinbarung und nur für Bestandskunden möglich.
(3) Die Abrechnung erfolgt jeweils in Viertel-Stunden-Intervallen, wobei angefangene auf volle Intervalle aufgerundet werden.
(4) Für Termine, die außerhalb unserer Öffnungszeiten (=Regelarbeitszeiten 9-17 Uhr) liegen, erheben wir einen individuellen Aufschlag. Sofern nicht gesondert angeboten, gilt zusätzlich jeweils folgender Aufschlag:
– zusätzlich an Samstagen: +20%
– zusätzlich an Sonn- und Feiertagen: + 50%
– ab 6 Uhr bis 21 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten/Regelarbeitszeiten: +50%
– Sitzung binnen 14 Tagen: +50%
– von 21 Uhr bis 6 Uhr: +100%
Bei Gruppenverträgen:
– für jeden weiteren Coachee: +50%
(5) Eine Ermäßigung kann für Leistungsempfänger gewährt werden. Ein rechtlicher Anspruch auf einen ermäßigten Satz besteht nicht. Es kann keine Ermäßigung bei Geschenkgutscheinen gewährt werden.
(6) Ergeben sich nach Vertragsabschluss Zweifel an der Kreditwürdigkeit des Kunden, ist CSI berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Mangelnde Kreditwürdigkeit gilt als gegeben, wenn der Kunde eine fällige Forderung trotz Erinnerung nicht bezahlt. In dem Fall des Rücktritts kann CSI den Platz neu vergeben.
- 17 Preise und Zahlungsbedingungen im Online-Shop
(1) Sofern sich aus unserer Produktbeschreibung nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise. Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen, da wir Kleinunternehmer im Sinne des UStG sind. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
(2) Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die wir nicht zu vertreten haben und die vom Kunden / Teilnehmer zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde / Teilnehmer die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.
(3) Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden / Teilnehmer in unserem Online-Shop mitgeteilt.
(4) Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „PayPal“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal, wobei sich PayPal hierzu auch der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen kann. Sofern wir über PayPal auch Zahlungsarten anbieten, bei denen wir gegenüber dem Kunden / Teilnehmer in Vorleistung gehen (z. B. Rechnungskauf oder Ratenzahlung), treten wir unsere Zahlungsforderung insoweit an PayPal bzw. an den von PayPal beauftragten und gegenüber dir konkret benannten Zahlungsdienstleister ab. Vor Annahme unserer Abtretungserklärung führt PayPal bzw. der von PayPal beauftragte Zahlungsdienstleister unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Wir behalten uns vor, die ausgewählte Zahlungsart im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Bei Zulassung der ausgewählten Zahlungsart hat der Kunde / Teilnehmer den Rechnungsbetrag innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist bzw. in den vereinbarten Zahlungsintervallen zu bezahlen. Der Kunde / Teilnehmer kann in diesem Fall nur an PayPal bzw. den von PayPal beauftragten Zahlungsdienstleister mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Dienstleistung, Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.
(5) Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „Mollie“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande (im Folgenden: „mollie“). Die einzelnen über Mollie angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden / Teilnehmer in unserem Online-Shop mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich Mollie weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde / Teilnehmer ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu „Mollie“ sind im Internet unter https://www.mollie.com/de/ abrufbar.
- 18 Liefer- und Versandbedingungen im Online-Shop
(1) Bieten wir den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb des von uns angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in unserer Bestellabwicklung angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
(2) Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt er die uns hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden, die in unserer Widerrufsbelehrung hierzu getroffene Regelung.
(3) Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch wenn der Kunde als Verbraucher handelt bereits auf den Kunden über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt hat und wir dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt haben.
(4) Wir behalten uns das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von uns zu vertreten ist und wir mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen haben. Wir werden alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung wird unverzüglich erstattet.
(5) Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
(6) Gutscheine werden dem Kunden wie folgt bereitgestellt:
– per Download
(7) Digitale Inhalte werden dem Kunden wie folgt bereitgestellt:
– per Download
- 19 Geschenkgutscheine
(1) Geschenkgutscheine können grundsätzlich nicht in Bar ausbezahlt werden. Sie können auch nicht bei Rabattaktionen oder vergünstigten Angeboten bei Aktionstagen eingelöst werden.
(2) Geschenkgutscheine können grundsätzlich nur gegen das nicht rabattierte Sitzungsangebot von CSI und zu dem zum Zeitpunkt der Einlösung aktuell geltenden Stundensatz / Seminargebühr eingelöst werden.
(3) Es obliegt nicht der Kontrolle und Haftung von CSI, ob der/die Beschenkte auch hypnotisiert werden darf und die Kontraindikationen ausschließen kann. Ebenso wenig obliegt es der Haftung und Kontrolle, ob ein/e Minderjährige/r beschenkt wird und hier das Einverständnis der Sorgeberechtigten vorliegt.
(4) Für alle Arten von Gutscheinen gelten die kompletten AGB.
(5) Geschenkgutscheine gelten 2 Jahre ab Kaufdatum und können danach nicht mehr eingelöst werden.
(6) Personalisierte Geschenkgutscheine sind grundsätzlich nicht übertragbar.
(7) Geschenkgutscheine, die von CSI direkt als Geschenk zu Werbezwecken (ohne Bezahlung z.B. als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk) ausgegeben wurden, sind zeitnah, spätestens innerhalb von 6 Monaten ab Ausstellungsdatum einzulösen.
(8) Nach 6 Monaten ist ein Werbegutschein nicht mehr gültig.
(9) Auch für die Werbegutscheine gilt der §20 Ablehnung des Kunden. Bei der Ablehnung einer Sitzung, die aus einem Werbegutschein / Geschenk von CSI hervor geht, besteht kein Anspruch auf jedwede Form eines Schadensersatzes, insbesondere nicht auf einen Ausgleich / Auszahlung des Wertes des Geschenkgutscheines.
- 20 Einlösung von Geschenkgutscheinen im Online-Shop
(1) Gutscheine, die über unseren Online-Shop käuflich erworben werden können (nachfolgend „Geschenkgutscheine“), können nur in unserem Online-Shop eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.
(2) Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.
(3) Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
(4) Pro Bestellung kann immer nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden.
(5) Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren / Dienstleistungen und nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.
(6) Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen von uns angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
(7) Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
(8) Der Geschenkgutschein ist nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Geschenkgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Wir sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.
- 21 Aktionen / Rabattierungen / Verlosungen
Verlost wird grundsätzlich nur die in der Verlosung genannte jeweilige Sitzung / Schulung. Ein rechtlicher Anspruch auf die Teilnahme an Verlosungen, Aktionen, Rabattierungen besteht grundsätzlich nicht. CSI kann ohne Angabe von Gründen Personen von der Teilnahme ausschließen. Ein rechtlicher Anspruch auf die Offenlegung einer Verlosung besteht grundsätzlich nicht. Gewinner von Verlosungen werden umgehend per E-Mail/SMS/Telefon benachrichtigt. Die Annahme des Gewinnes einer Sitzung / Seminarteilnahme ist vom Gewinner dann umgehend laut Ausschreibung, wenn nicht anders angegeben spätestens binnen 5 Werktagen per E-Mail zu bestätigen. Erfolgt diese Bestätigung nicht, gilt der Gewinn als nicht angenommen und der Gewinn (Sitzung / Seminarplatz) wird anderweitig vergeben.
- 22 Einlösung von Aktionsgutscheinen / Rabattierungen im Online-Shop
(1) Gutscheine / Rabattierungen, die wir im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgeben und die der Kunde nicht käuflich erwerben kann (nachfolgend „Aktionsgutscheine“), können nur in unserem Online-Shop und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.
(2) Aktionsgutscheine / Rabattierungen können vom Kunden / Teilnehmer nur als Verbraucher eingelöst werden.
(3) Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion / Rabattierung ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt deines Aktionsgutscheins ergibt.
(4) Aktionsgutscheine / Rabattierungen können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
(5) Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein / eine Rabattierung vom Kunden / Teilnehmer eingelöst werden.
(6) Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins / der Rabattierung entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird von uns nicht erstattet.
(7) Reicht der Wert des Aktionsgutscheins / der Rabattierung zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen von uns angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
(8) Das Guthaben eines Aktionsgutscheins / einer Rabattierung wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
(9) Der Aktionsgutschein / die Rabattierung wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein / der Rabattierung ganz oder teilweise bezahlte Ware / Dienstleistung im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
(10) Der Aktionsgutschein / die Rabattierung ist nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins / der Rabattierung auf Dritte ist ausgeschlossen. Wir sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.
- 23 Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte im Online-Shop
(1) Sofern sich aus der Inhaltsbeschreibung in unserem Online-Shop nichts anderes ergibt, räumen wir dem Kunden / Teilnehmer an den bereitgestellten Inhalten das nicht ausschließliche, örtlich und zeitlich unbeschränkte Recht ein, die Inhalte ausschließlich zu privaten Zwecken zu nutzen.
(2) Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte außerhalb des Rahmens dieser AGB ist nicht gestattet, soweit wir nicht einer Übertragung der vertragsgegenständlichen Lizenz an den Dritten zugestimmt haben.
(3) Soweit sich der Vertrag auf die einmalige Bereitstellung eines digitalen Inhalts bezieht, wird die Rechtseinräumung erst wirksam, wenn der Kunde / Teilnehmer die vertraglich geschuldete Vergütung vollständig geleistet hat. Wir können eine Benutzung der vertragsgegenständlichen Inhalte auch schon vor diesem Zeitpunkt vorläufig erlauben. Ein Übergang der Rechte findet durch eine solche vorläufige Erlaubnis nicht statt.
- 24 Eigentumsvorbehalt
Treten wir in Vorleistung, behalten wir uns bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
- 25 Mängelhaftung (Gewährleistung)
Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:
(1) Handelt der Kunde als Unternehmer,
- haben wir die Wahl der Art der Nacherfüllung;
- beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängelrechte ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
- sind bei gebrauchten Waren die Mängelrechte ausgeschlossen;
- beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
(2) Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht
- für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
- für den Fall, dass wir den Mangel arglistig verschwiegen haben,
- für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
- für eine ggf. bestehende Verpflichtung von uns zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.
(3) Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen ggf. bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt bleiben.
(4) Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt er die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
(5) Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und uns hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt er dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
- 26 Ratenzahlung
(1) Ratenzahlungen sind nur bei Coaching- / Betreuungs- oder Verträgen mit mehreren Sitzungen möglich. Der Kunde kann bei CSI eine Ratenzahlung anfragen. CSI wird über die Anfrage des Kunden nach freiem Ermessen entscheiden.
(2) Im Falle einer Ratenzahlung wird eine Anzahlung in Höhe der ersten Sitzung sofort in Bar oder per Überweisung fällig. Jede weitere Sitzung ist im Voraus der nächsten Sitzung zu begleichen.
(3) Ist der Kunde mit einer Ratenzahlung in Verzug, kann CSI den Vertrag fristlos kündigen. Im Falle einer fristlosen Kündigung durch CSI, wegen Zahlungsverzug ist die gesamte Forderung inkl. Verzugszinsen zzgl. Nebenkosten sofort zur Zahlung fällig.
(4) Alle Zertifikate, der von der Ratenzahlung betroffenen Kurse, werden den Teilnehmern erst nach vollständiger Bezahlung aller Raten zugesandt. Bei Zahlungsverzug ist eine weitere Teilnahme an noch laufenden Kursen ausgeschlossen.
- 27 Nichtwahrnehmung von Beratungs-, Coaching- oder Hypnoseterminen
(1) Die Begegnung zwischen Kunden und Berater stellt eine fundierte, respektvolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit (Rapport) dar. Deshalb ist zur erfolgreichen Beratung oder Durchführung einer Hypnose, eines Coachings oder einer anderen Leistung eine gewissenhafte und zuverlässige Wahrnehmung vereinbarter Termine unverzichtbar.
(2) Der Kunde verpflichtet sich, eine Terminabsage rechtzeitig, spätestens zwei Werktage (Mo-Fr), bei Sitzungen ab 3 Stunden spätestens fünf Werktage (Mo-Fr), bei Sitzungen ab 4 Stunden spätestens zehn Werktage (Mo-Fr), vor dem vereinbarten Termin, mitzuteilen.
(3) Ein Fernbleiben des Kunden von einem vereinbarten Sitzungstermin ohne rechtzeitige Absage berechtigt CSI, 100% der vereinbarten Vergütung für die jeweilige Sitzung in Rechnung zu stellen.
- 28 Unmöglichkeit / Ausfall eines Beratungs-, Coaching- oder Hypnosetermines
(1) CSI behält sich das Recht vor, vereinbarte Termine infolge höherer Gewalt, Krankheit des Beraters / Hypnotiseurs oder unvorhergesehener Ereignisse, abzusagen.
(2) In derartigen Fällen kann ein neuer Termin vereinbart werden. Der neu vereinbarte Termin ist kostenfrei, wenn er mit dem vorherigen Termin vergleichbar ist und der vorherige Termin bereits vollständig bezahlt wurde.
(3) Ein Erstattungs- oder Schadensersatzanspruch für die Vergütung / Gebühr von CSI und Reise- sowie Übernachtungskosten durch den Kunden besteht grundsätzlich nicht.
- 29 Unzureichende Terminwahrnehmung / Spezialisierung
(1) CSI behält sich das Recht vor, im Einzelfall Kunden an Kollegen zu verweisen, die sich auf deren Anliegen spezialisiert haben.
(2) Ferner behält sich CSI das Recht vor, eine bereits begonnene Anwendung abzubrechen, wenn der Kunde erkennen lässt, dass er wiederholt und unzureichend terminliche Vereinbarung nicht wahrnimmt, die Sitzung nicht ernst nimmt oder die Mitarbeit verweigert. In derartigen Fällen kann CSI das Vertragsverhältnis einseitig, und ohne Nachweis der Gründe, beenden. Begonnene Sitzungen müssen auch in diesen Fall vollständig bezahlt werden. Ein Schadensersatzanspruch durch den Kunden besteht in diesen Fällen grundsätzlich nicht.
- 30 Rücktrittsrecht
(1) Ein Rücktrittsrecht des Kunden für Beratungen / Sitzungen jeglicher Art, besteht nicht.
(2) Ein Rücktrittsrecht des Kunden für Seminare besteht nicht.
- 31 Ablehnung des Kunden
(1) CSI behält sich das Recht vor, die Leistungserbringung gegenüber einem Kunden beim Vorliegen berechtigter Gründe aus Sicht von CSI abzulehnen.
(2) Ein berechtigter Grund liegt insbesondere dann vor, wenn der Kunde die Leistungserbringung von CSI stört oder in der Vergangenheit gestört hat oder sich gegenüber anderen Kunden unangemessen verhält.
(3) Eine bereits erfolgte Anreise durch den Kunden, geschieht allein auf dessen Risiko. Die Ablehnung der Leistungserbringung durch CSI berechtigt nicht zu Schadensansprüchen wegen erfolgter Anreise, wie z.B. Zeitausfall und/oder Reise- / Übernachtungskosten.
(4) Jedwede Schadensansprüche, die aus der Ablehnung der Leistungserbringung durch CSI erfolgen, sind ausgeschlossen.
- 32 Sonderkündigungsrecht
Wiederholtes unentschuldigtes Fernbleiben von terminlich vereinbarten Sitzungen bei Coaching- / Betreuungs- oder Verträgen mit mehreren Sitzungen, berechtigt CSI zur fristlosen Kündigung. Sind weitere Termine bereits anberaumt, die innerhalb der spätesten Absagefristen liegen, so berechtigt das CSI zur Abrechnung von 100% des jeweiligen Honorarsatzes für die jeweilige Sitzung anberaumte Mindestplanzeit in Rechnung zu stellen. §19 Rücktrittsrecht gilt entsprechend.
- 33 Sorgerecht
Wurde ein Vertrag für Kinder / Jugendliche unter 18 Jahre abgeschlossen, obliegt es dem Vertragspartner, sofern er nicht allein sorgeberechtigt ist, sich die Einwilligung zur Nutzung des Dienstleistungsangebotes von dem oder den Sorgeberechtigten einzuholen. Wird ein Dienstleistungs-Vertrag ohne Einwilligung der Sorgeberechtigten abgeschlossen und durchgeführt, haftet der Vertragspartner im vollen Umfang. Ein Sonderkündigungsrecht besteht nicht. Die Kontrolle der Sorgeberechtigung unterliegt nicht CSI.
- 34 Krankenkassen / Krankenversicherungen
CSI arbeitet mit keinem Träger und mit keiner Krankenkasse, auch keiner privaten Krankenversicherung zusammen. Eine Abrechnung / Kostenübernahme durch eine Krankenversicherung erfolgt nicht.
- 35 Zertifikate
(1) Das Erreichen eines Teilnahme-Zertifikates ist nur möglich, wenn der Kunde die gesamte Seminarveranstaltung durchgehend besucht. Das Erreichen eines Qualitäts-Zertifikates, nach abgelegter Prüfung, ist nur möglich, wenn alle Übungen sorgfältig, gewissenhaft und dem CSI-Standard entsprechend durchführt wurden.
(2) Nach erfolgreicher Beendigung des Seminars erhält der Kunde ein entsprechendes Zertifikat über die Teilnahme an dem Seminar. Ein rechtlicher Anspruch auf ein Zertifikat besteht nicht. Es besteht kein Anspruch auf Schadensersatz bei Nichterreichung der Bedingungen eines Teilnahme-Zertifikates oder bei unzureichend erbrachter Leistung während der Prüfung für ein Qualitäts-Zertifikat.
- 36 Urheberrecht, Nutzungsrechte, Aufzeichnungen
CSI verbleiben alle urheberrechtlichen Nutzungsrechte an den überlassenen Schulungsunterlagen. Die Unterlagen dürfen nicht zur Weitergabe an Dritte vervielfältigt werden, ausgenommen ist die Vervielfältigung von Programmen zum Zwecke der Datensicherung. Der Kunde darf sich ein Vervielfältigungsstück nur anfertigen und dieses für ausschließlich eigene Zwecke verwenden, wenn sein Original infolge von Beschädigung oder Zerstörung nicht mehr verwendbar ist. Gedruckte Unterlagen dürfen – auch auszugsweise – nicht nachgedruckt oder nachgeahmt werden. Insbesondere eine Veröffentlichung im Internet oder in öffentlichen Medien verstößt gegen die Urheberrechte des CSI. Aufzeichnungen jeglicher Art (Ton / Bild / Film) vom Referenten und/oder des Schulungsinhaltes sind untersagt. Ein zuwiderhandeln führt zu sofortigem Ausschluss von der Schulung. Eine Rückerstattung oder Schadensersatzansprüche seitens des ausgeschlossenen Teilnehmers sind ausgeschlossen.
- 37 Onlineseminare
(1) Unsere Seminare werden teilweise online per Video mit der Software Zoom oder einem vergleichbaren Tool übertragen (sog. Onlineseminare).
(2) Wenn Sie für ein Onlineseminar angemeldet sind und den fälligen Preis gezahlt haben, bekommen Sie spätestens am Vortag des Termins per E-Mail weitere Informationen über die technischen Voraussetzungen, die Ihre Hard- und Software erfüllen muss, die nötigen Instruktionen für die Nutzung von Zoom oder einem vergleichbaren Tool, die geplante Uhrzeit des Seminars, etwaige ergänzende Seminarunterlagen und Handouts sowie ihren Zugangscode, der es Ihnen ermöglicht, das Seminar an Ihrem internetfähigen Endgerät (PC, Laptop, Smartphone, Tablet) mit dem Tool Zoom in Echtzeit zu verfolgen. Hierfür müssen Sie sich vorab die Zoom-App bzw. das Zoom-Programm oder ein vergleichbares Tool herunterladen. Die Anlegung eines Zoom-Kontos durch Sie ist nicht erforderlich, die Installation der Software auf Ihrem Endgerät reicht aus.
(3) Der Zugangscode ist ausschließlich für Sie bestimmt, darf nicht weitergegeben werden und berechtigt nur zum einmaligen Empfang der Übertragung durch Sie allein. Auch eine Gestattung gegenüber Dritten, die das Seminar nicht ebenfalls gebucht und bezahlt haben, mit Ihnen zusammen an der Übertragung teilzunehmen, ist unzulässig und sogar strafbar. Eine wie auch immer geartete Aufzeichnung oder ein Mitschnitt der Übertragung in Ton und/oder Bild und Speicherung auf Datenträgern sowie Weiterleitung an Dritte ist ebenso ausdrücklich untersagt und strafbar. Wenn der Code schuldhaft in andere Hände gelangt, und/oder sich ein unbefugter Dritter mit Ihrem Code gemeinsam mit Ihnen oder an Ihrer Stelle durch Ihr Verschulden Zugang zum Seminar verschafft, oder durch Ihr Verschulden ein unzulässiger Mitschnitt stattfindet, erlischt Ihr Recht, an der Übertagung teilzunehmen. Ein Verstoß gegen diese Verpflichtungen durch Sie kann also zum sofortigen Ausschluss aus dem Seminar führen, ohne dass sich etwas an Ihrer Zahlungspflicht ändert.
(4) Indem Sie am ersten Schulungstag Ihren Zugangscode bei Zoom aktivieren, stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir mit unserer Dienstleistung, der Schulung, beginnen.
- 38 Mitgliedschaft in einer unserer Forschungsgruppen
CSI bietet Absolventen von Prüfung I und II die Möglichkeit, nach den Bedingungen des CSI, Mitglied einer Forschungsgruppe zu werden. Ein rechtlicher Anspruch auf die Mitgliedschaft in einer unserer Forschungsgruppen besteht grundsätzlich nicht. Das CSI behält sich das Recht vor, ohne Angabe von Gründen, Absolventen von Prüfung I, II von der Mitgliedschaft in einer unserer Forschungsgruppen auszuschließen.
- 39 Listung als Absolvent auf unserer Website – Werbemöglichkeit
CSI bietet Absolventen von Prüfung I, II und III die Möglichkeit, nach den Bedingungen des CSI, gegen Gebühr auf unserer Website als Absolvent gelistet zu werden. Ein rechtlicher Anspruch auf eine Listung auf unserer Website als Absolvent besteht grundsätzlich nicht. Das CSI behält sich das Recht vor, ohne Angabe von Gründen, Absolventen von Prüfung I, II und III von der Listung auf unserer Website auszuschließen.
- 40 CSI Siegel zu Werbezwecken
Das jeweilige CSI-Siegel, darf ausschließlich von unseren Kursteilnehmern, mit Abschluss der jeweiligen Prüfung I, II oder III und Überreichung eines Qualitäts-Zertifikates, zu Werbezwecken verwendet werden. CSI behält sich das Recht vor, ohne Angabe von Gründen, Absolventen unserer Kurse von der Verwendung unseres Siegels auszuschließen.
- 41 Aktualisierung und Update
Zu unseren Leistungen gehört nicht, dass Aktualisierungen des digitalen Produkts (Software Zoom für den Online-Kurs, ggf. weitere Software, die zur Durchführung unserer Online-Kurse nötig sein sollte) bereitgestellt bzw. Informationen über eine Aktualisierung zur Verfügung gestellt werden. Zudem ist es nicht Teil unseres Pflichtenprogrammes, dass das digitale Produkt in der neuesten verfügbaren Version bereitgestellt wird. Das Gleiche gilt für digitale Produkte betreffend das Lesen und/oder das Bearbeiten von PDF-Dokumenten.
- 42 Übertragungsprobleme
Wenn die Übertragung des Onlineseminars aufgrund unzureichender technischer Voraussetzungen oder falscher Bedienung des Kunden für ihn nicht oder nicht einwandfrei funktioniert, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder erneuten Besuchs des nächsten Seminars zum gleichen Thema.
- 43 Haftung
(1) Soweit sich aus diesen AGB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haftet CSI bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften.
(2) Auf Schadensersatz haftet CSI – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet CSI, vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen (z.B. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten; unerhebliche Pflichtverletzung), nur
- a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- b) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung von CSI jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
- c) aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist,
- d) aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.
(3) Wenn wir fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht verletzen, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern wir nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt haften. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag uns nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darfs.
(4) Die sich aus § 34 Abs. 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch gegenüber Dritten sowie bei Pflichtverletzungen durch Personen (auch zu ihren Gunsten), deren Verschulden CSI nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten hat.
(5) Im Übrigen ist eine Haftung von uns ausgeschlossen.
(6) Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf unsere Haftung für unsere Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
(7) Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten, die sich hinter angegebenen Links, den dahinter stehenden Servern, weiterführenden Links, Gästebüchern und sämtlichen anderen sichtbaren und nicht sichtbaren Inhalten verbergen. Sollte eine der Seiten auf den entsprechenden Servern gegen geltendes Recht verstoßen, so ist uns dieses nicht bekannt. Auf entsprechende Benachrichtigung hin werden wir selbstverständlich den Link zu dem entsprechenden Server entfernen.
- 44 Abweichung von den objektiven Anforderungen an das digitale Produkt
(1) Für den Fall, dass die §§ 327 ff. BGB Anwendung finden sollten, teilet CSI dem Kunden mit, dass folgende objektive Anforderungen an das digitale Produkt (z.B. Software Zoom für das Onlineseminar, von Ihnen vor Seminarbeginn auf Ihrem Empfangsgerät zu installieren) nicht Bestandteil unseres Pflichtenprogramms wären:
- a) Wir können nicht dafür einstehen, dass sich das digitale Produkt für die gewöhnliche Verwendung eignet (Bild- und Tonqualität des Onlineseminars, Übertragungsqualität, Schnelligkeit der Daten, Teilnahme mit Ihrem Mikrofon und/oder der Kamera), dass es eine Beschaffenheit, einschließlich der Menge, der Funktionalität (Sie sehen Bild und hören Ton auf Ihrem Endgerät), der Kompatibilität (Funktionieren mit Ihrer Hardware oder Ihrer Software auf Ihrem Endgerät), der Zugänglichkeit, der Kontinuität und der Sicherheit aufweist, die bei digitalen Produkten derselben Art (Software für Onlinekurse) üblich ist und die Sie unter Berücksichtigung der Art des digitalen Produkts erwarten können, dass es der Beschaffenheit einer Testversion oder Voranzeige entspricht, die wir Ihnen ggf. vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt haben sollten, dass es mit dem Zubehör und den Anleitungen bereitgestellt wird, deren Erhalt Sie erwarten können, und wir können auch nicht dafür einstehen, dass Ihnen gemäß § 327f BGB Aktualisierungen der Software Zoom oder weiterer Software, welche zur Benutzung von Zoom und/oder zur Durchführung unserer Onlinekurse nötig sein sollte, bereitgestellt werden und Sie über diese Aktualisierungen informiert werden.
- b) Zu der o.g. üblichen Beschaffenheit, die nicht Bestandteil unseres Pflichtprogramms sind, gehören auch Anforderungen an das digitale Produkt, die Sie nach von uns oder einer anderen Person in vorhergehenden Gliedern der Vertriebskette selbst oder in deren Auftrag vorgenommenen öffentlichen Äußerungen, die insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett abgegeben wurden, erwarten können.
(2) Hiermit teilen wir Ihnen zudem gesondert mit, dass es nicht Bestandteil unseres Pflichtprogramms ist, dass Aktualisierungen des digitalen Produkts iSv § 327f BGB (Software Zoom für den Onlinekurs, ggf. weitere Software, die zur Durchführung unserer Onlinekurse nötig sein sollte) bereitgestellt bzw. Informationen über eine Aktualisierung zur Verfügung gestellt werden.
(3) Hiermit teilen wir Ihnen ferner gesondert mit, dass es nicht Bestandteil unseres Pflichtprogramms ist, dass das digitale Produkt frei von Rechtsmängeln nach § 327g BGB ist.
(4) Alle vorgenannten Einschränkungen gelten auch bezüglich des digitalen Produkts der Software zum Lesen und/oder Bearbeiten von PDF -Dokumenten.
- 45 Anwendbares Recht des Online-Shops für Waren
(1) Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Wenn der Kunde als Verbraucher handelt, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der ihm gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
(2) Ferner gilt diese Rechtswahl beim Kauf beweglicher Waren im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
- 46 Alternative Streitbeilegung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungs-Verfahren vor einer Verbraucher-Schlichtungsstelle teilzunehmen.
- 47 Schlussbestimmungen
(1) Für diese AGB und die Vertragsbeziehung zwischen CSI und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vertragssprache ist deutsch.
(2) Ist der Kunde Kaufmann i.S.d. Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher – auch internationaler Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten der Geschäftssitz von CSI in Immenstaad am Bodensee. Entsprechendes gilt, wenn der Kunde Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist. Wir sind jedoch in allen Fällen auch berechtigt, Klage am Erfüllungsort der Leistung gem. diesen AGB bzw. einer vorrangigen Individualabrede oder am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu erheben. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschließlichen Zuständigkeiten, bleiben unberührt.
(3) Mündliche Nebenabreden existieren nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Das Schriftformerfordernis kann auch durch E-Mail oder Telefax eingehalten werden. Sofern Abreden zwischen den Parteien individuell getroffen werden, haben diese jedoch Vorrang.
(4) Sollten einzelne Vereinbarungen oder die AGB insgesamt unwirksam sein oder werden, so bleibt der Rest der AGB davon unberührt bzw. es treten an Stelle der unwirksamen Vereinbarungen rechtsgültige Vereinbarungen, die der / den unwirksamen am nächsten kommen. Zusätzliche Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
Stand: Oktober 2025